Aktuelle Corona-Situation
Weil Sie und Ihre Gesundheit uns wichtig sind, finden bei uns die Therapien unter Einhaltung aller vorgeschriebener und empfohlenen Hygienemaßnahmen selbstverständlich weiter statt! …und weil wir Ergotherapeuten auch Alltagshelden sind, dürfen Sie die Maske selbstverständlich mit nach Hause nehmen ;-).
Wir sind jetzt auch in Dissen für Sie da!

Ergotherapie ist eine Unterstützungsmöglichkeit für Menschen jeden Alters!
Alle unsere Therapieangebote bieten wir selbstverständlich auch als Hausbesuch an!
Ergotherapie in der Psychiatrie
„Jede Veränderung bietet die Chance auf einen Neuanfang!“
Sie befinden sich in einer herausfordernden Phase Ihres Lebens und benötigen Unterstützung?
Manchmal tut es gut oder ist notwendig professionelle und objektive Unterstützung in Anspruch zu nehmen um schwierige Situationen im Leben bewerkstelligen zu können.
Unabhängig davon, ob Sie sich in einer schwierigen Situation befinden oder ob ein konkretes Krankheitsbild diagnostiziert wurde, in unserer Praxis finden Sie Unterstützung und Begleitung beim Durchlaufen dieser schwierigen psychischen und emotionalen Prozesse.
Unser Team verfolgt das Ziel unteranderem die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein, die Lebenskraft und die Stärken unserer Klienten zu stärken, um gewünschte Veränderungen erreichen zu können.
Beispielhafte Anwendungsgebiete:
Depressionen
Zwangs- und Angststörungen
Bipolare Störungen
Psychosomatische Störungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Psychosen
Trauma
Suchterkrankungen

Ergotherapie in der Orthopädie
„Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter!“
Unfälle oder Erkrankungen, die körperliche Einschränkungen zur Folge haben, können dazu führen, dass Ihnen Ihr Körper oder einzelne Extremitäten plötzlich unbekannt erscheinen. Wir fordern und fördern Sie dabei, die Funktionalität Ihres Körpers (wieder) zu entdecken: Erforschen Sie vorhandene Fähigkeiten, nähern Sie sich achtsam Ihren Grenzen und erweitern Sie durch gezielte Übungen und gezieltes Training Ihre Möglichkeiten. Auch durch eine gezielte Narbenbehandlung unsererseits kann das Ziel der Zurückgewinnung der Funktionalität verfolgt werden, so dass möglichst keinerlei motorische Einschränkungen zurückbleiben.
Beispielhafte Anwendungsgebiete:
Schulter-, Arm- und Handerkrankungen
Aktive & passive Bewegungsstörungen
Degenrative Gelenkerkrankungen
Ergotherapie in der Neurologie
„Habe Geduld mit allen Dingen, vor allem aber mit Dir Selbst!“
Eine neurologische Diagnose wie Apoplex, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Alzheimer lassen Sie ihr Leben aus einer völlig neuen Perspektive betrachten. Häufig erfordern diese Diagnosen eine Veränderung des Alltags und der weiteren Lebensgestaltung. Die Kombination aus Geduld, motorischen Aufgaben und kognitivem Training ermöglicht es Ressourcen wieder zu erlangen, alte Fertigkeiten und Fähigkeiten wieder zu erlernen oder Neue dazu zu gewinnen. Nicht zu Letzt können Sie durch eine individuelle Hilfsmittelberatung und -versorgung wieder mehr Selbstständigkeit in Ihrem Alltag erreichen, Herausforderungen meistern und neue Perspektiven gewinnen.
Beispielhafte Anwendungsgebiete:
Schlaganfall
Multiple Sklerose
Morbus Parkinson
Schädel-Hirn-Verletzungen
Tumore
Ergotherapie in der Pädiatrie
„Nicht alle Kinder lernen das Gleiche zur gleichen Zeit auf die gleiche Weise!“
Das Leben eines Kindes ist bunt und facettenreich. Es findet in vielen unterschiedlichen Bereichen statt: Bewegung und Koordination, Farben und Formen, Räume und Dimensionen, Zahlen und Formen und gleichzeitig wünschen wir uns das unsere Kinder über ein ausgeprägtes Sozialverhalten verfügen. Gibt es in einem dieser Bereiche Probleme, beeinflusst dies meist das ganze Familiengerüst. Daher ist es uns ein großes Anliegen, den Alltag Ihres Kindes durch zielführende Unterstützung zu erleichtern und einhergehend zu einer Entlastung des gesamten Familienalltags und des Kindergarten- oder Schulalltags beizutragen. Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, Ihr Kind bei Aktivitäten, Tätigkeiten und bei Anforderungen, die es gerne besser bewältigen können möchte oder können muss zu unterstützen. Nicht zu Letzt ist eins unserer Ziele, uns die notwendige Zeit für die Belange Ihres Kindes und die Wünsche der Eltern zu nehmen und die Behandlungszeit trotzdem so kurz wie möglich zu halten, so dass Sie schnell eine Entlastung erleben werden.
Beispielhafte Anwendungsgebiete:
Wahrnehmungsstörungen
Grob- und Feinmotorische Koordinationsstörung
Entwicklungsverzögerungen
Sensorische Integrationstherapie
Verhaltensauffälligkeiten
ADS/ADHS
Dyskalkulie & LRS
Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining
„Macht Ihr Gehirn wieder fit!“
Hirnleistungsstörungen können zu Problemen und Schwierigkeiten in alltäglichen Handlungen (z. B. der Selbstversorgung), im Beruf und/oder in der Freizeit führen. Wenn Ihnen diese Symptomatik bekannt vorkommt, sind Sie bei uns in der Praxis in guten Händen. Denn durch ergotherapeutisches Hirnleistungstraining kann jedes Leistungsdefizit so spezifisch wie möglich gefördert werden und kognitive Störungen besonders therapiert werden. Durch ein auf Sie individuell abgestimmtes Trainingsprogramm gelingt eine gezielte Förderung und Verbesserung der kognitiven Leistungs- und Handlungsfähigkeiten.
Dementielle Erkrankungen
Degenerative Abbauprozesse im Gehirn
Psychische Erkrankungen (z.B. Depressionen)
Cerebrale Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns
Drogen-, Medikamenten- oder Alkoholmissbrauch
Kunsttherapie
„In der Kunsttherapie können Sie ohne künstlerische Erfahrung gestalten“
Für eine kunsttherapeutische Behandlung sind keine künstlerischen Vorkenntnisse oder Begabungen notwendig. Denn in der Kunsttherapie geht es nicht um das Herstellen von Kunst oder um Richtig oder Falsch.
Das eigene zum Vorschein kommende Bild hilft Ihnen als Fenster und Brücke zu sich Selbst und Anderen, es kann ein Schlüssel zu sich selbst und zu seinen Emotionen sein. Dafür sind keine künstlerischen Fähigkeiten notwendig.
Sprache allein reicht oft nicht aus, das auszudrücken, was uns zutiefst bewegt. Im schöpferischen Gestalten, kann Bewusstes, Unbewusstes, Geahntes oder auch Verborgenes seinen Ausdruck finden und lebendig werden. Durch den Umgang mit Farben und Formen werden tiefgreifende und heilsame Prozesse ausgelöst, in denen stärkende Seiten ihren Ausdruck finden können.
Dabei geht es um die inneren Bilder, die jeder in sich trägt. Bilder der Freude, Wünsche, Enttäuschung, Wut und Verletzungen. Kunsttherapie fördert die Entwicklung neuer Fähigkeiten und Handlungsspielräume, sowie die Entdeckung von Lösungsmöglichkeiten und Ressourcen.
Beispielhafte Anwendungsgebiete:
Depressionen
Trauma
Angststörungen
Burnout
Belastungssituationen
Zwangserkrankungen
Essstörungen
ADHS für Kinder und Erwachsene
Biofeedback – Exklusiv in Osnabrück
Biofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren mit dessen Hilfe normalerweise unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse durch Rückmeldung (Feedback) wahrnehmbar gemacht werden. Beim Biofeedback werden Körperfunktionen, wie z.B. Muskeltonus, Atmung , Durchblutung, Herzfrequenz, Haut und Körpertemperatur und Durchmesser von Blutgefäßen mit Sensoren aufgezeichnet und mit Hilfe von Bildern und Tönen auf dem Computer dargestellt. Veränderungen in den Signalen werden akustisch oder visuell rückgemeldet. Diese Rückmeldung (engl.: Feedback) sehen oder hören Sie sofort. Das Biofeedback-Gerät ist somit wie ein Spiegel, der Informationen über das Körperinnere liefert.
Sie lernen gezielt Schmerzen zu reduzieren, sich zu entspannen und z.B. einen Migräne-Anfall vorzubeugen. Im Verlauf der Behandlung mit Biofeedback wird es Ihnen immer besser gelingen, die erworbenen Strategien auch alleine und im Alltag anzuwenden.